
Senior Manager Verrechnungspreise (m/w/d)
- Luxemburg
- Unbefristet
- Vollzeit
- Anwendung Ihres Wissens zum Thema Verrechnungspreisgestaltung und Leitung von Projekten im Bereich Verrechnungspreise, hauptsächlich mit Bezug zum Finanzdienstleistungssektor, die von der Durchführung von Wirtschaftsanalysen und der Erstellung von Verrechnungspreisdokumentationen bis hin zur Planungsunterstützung reichen;
- Einnahme einer Schlüsselrolle in der Überprüfung, Dokumentation und Verwaltung von Verrechnungspreispolitiken und -verfahren sowie bei der Ausrichtung dieser Politiken und Verfahren auf die strategischen Ziele des Kunden. Ein Teil Ihrer Arbeit besteht in der Durchführung und/oder Überprüfung von Wirtschaftsanalysen, die mithilfe spezieller Datenbanken für Finanzdienstleistungen erstellt wurden;
- Leitung internationaler Verrechnungspreisprojekte als Teil eines engagierten Teams von Spezialisten;
- enge Zusammenarbeit mit den Senior Managern, Direktoren und Partnern bei der Unterstützung des Kundenmanagements und von Marketingmaßnahmen sowie zur Vermittlung von Wissen an Junior-Kollegen.
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder Jura;
- Sie verfügen über mindestens 5 Jahre Erfahrung im Bereich Verrechnungspreisgestaltung, z. B. bei einem Finanzdienstleistungsunternehmen, einer Bank, einer Anwaltskanzlei oder einem Verrechnungspreisdienstleister, wo Sie Ihre technischen Fähigkeiten und unternehmerischen Fertigkeiten unter Beweis gestellt haben;
- Sie verfügen über die Fähigkeit Steuerberatungsmöglichkeiten zu erkennen und sind bereit, Dienstleistungen bei bestehenden und potenziellen Kunden zu vermarkten;
- Sie sind in der Lage, enge und langfristige Beziehungen mit Ihren Kunden aufzubauen;
- Sie verfügen über die Fähigkeit, ein Team von erfahrenen Verrechnungspreisexperten zu leiten, weiterzuentwickeln und an ein Unternehmen zu binden;
- Sie verfügen über hervorragende Kenntnisse in der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift;
- Die Bestellung zum Steuerberater in Deutschland oder fundierte Kenntnisse des deutschen Steuerrechts sind von Vorteil.
- ein fachliches Interview mit einem Recruiter aus der jeweiligen Abteilung,
- ein Gespräch mit einem Talentakquise-Experten zur Einschätzung Ihrer Motivation, und
- gegebenenfalls ein Gespräch mit einem Partner des Teams.